
Zimt macht glücklich. Mich zumindest. Zimt schmeckt nach Wärme und Behaglichkeit. Nicht nur in der kalten Jahreszeit – aber ganz besonders in der Adventszeit gehört Zimt einfach dazu! Wenn beispielsweise der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken durch das Haus weht ist das unglaublich „hyggelig“. Mir spukte heute die Idee eines Zimtschnecken-Kuchens durch den Kopf – fluffig weicher Hefeteig, süß und butterig mit Zimtzuckerfüllung und knisperndem Hagelzucker obenauf. Am besten noch warm aus dem Ofen genossen! Meine neue Küchenmaschine wollte ich ohnehin endlich mal ausprobieren, also machte ich mich ans Werk – und weil er nicht nur toll aussah, sondern auch unglaublich lecker schmeckte, gibt es hier das Rezept für euch:
Zutaten:
500g Mehl
20g Hefe
250ml warme Milch
100g Rohrzucker
1 TL Salz
2 Eier (verquirlt)
2 TL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
Füllung:
100g Butter (geschmolzen und wieder abgekühlt)
50g Zucker
2TL Zimt
Glasur:
1 Eigelb
2 EL Milch
etwas Hagelzucker
Backzeit:
25-30 Minuten bei 180°/160° Ober-Unterhitze
Arbeitszeit gesamt:
Ca 3 Stunden (durch das Gehen lassen)

Meine neue Küchenmaschine – ist sie nicht schön? :-D
Zubereitung:
Die Hefe in eine Schüssel bröseln und in 100ml der warmen Milch und 1EL Zucker auflösen (verrühren). 10 Minuten gehen lassen.
Das Mehl in die Rührschüssel sieben, eine Mulde in der Mitte machen. Auf dem Mehlrand Zucker und Salz verteilen.
Dann die Hefe-Milch-Mischung, die restliche warme Milch und die Eier, sowie das Öl dazugeben und in der Küchenmaschine (Knethaken) oder dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verkneten. Falls er zu klebrig ist noch etwas Mehl hinzufügen. Wer mag, kann den Teig auch noch mit den Händen durchkneten.
Den Teig in einer Schüssel (ggfs. gefettet) zugedeckt an einem warmen Ort gut 1 Stunde gehen lassen (bis er etwa die doppelte Größe hat).
In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und abkühlen lassen, sowie den Zucker für die Füllung mit dem Zimt vermischen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 8 gleichgroße Stücke zerteilen. Die Teigstücke mit dem Nudelholz etwa gleichförmig (länglich) ausrollen.
Jedes Teigstück mit der geschmolzenen Butter bestreichen und mit dem Zimtzucker bestreuen. Dann immer 2 übereinander legen (Teig-Butter-Zimtzucker-Teig-Butter-Zimtzucker). Den Rest Butter für später beiseite stellen. Dann längs nach innen einrollen:
Bei den so entstandenen 4 Teigrollen die Enden ca 2,5-3cm abschneiden, die verbliebenen Mittelstücke in ca 5 Dreiecke schneiden:
Dann die Teigstücke mit den Schnittkanten nach oben (und unten) Kreisförmig in eine gefettete Springform anrichten. Die restlichen Teigstücke drumherum arrangieren:
Von den Lücken nicht irritieren lassen – die Mini Zimtschnecken gehen noch mal auf. Mit einem Küchenhandtuch abdecken und noch mal ca 40 Minuten warm gehen lassen.
Den Backofen auf 180° (Ober-Unterhitze) vorheizen. Für die Glasur das Eigelb mit der Milch verquirlen und den gegangenen Teig damit bestreichen. Dann den Hagelzucker darüberstreuen und ab in den Ofen – nach 10 Minuten die Hitze auf 160° reduzieren.
Nach dem Backen den noch heißen Kuchen vorschichtig (wegen des Hagelzuckers) mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen und noch ca 15-30 Minuten auskühlen lassen.

Fertig – köstlicher Zimtschnecken-Kuchen
So so lecker!