Mama rennt…

Ich war noch nie wirklich eine Sportskanone. Vor allem Ausdauersport war mir schlicht zu anstrengend. Mein Schweinehund und ich, wir waren beste Kumpels. In meiner Jugend probierte ich so einiges aus: Jazzdance, Volleyball, Geräteturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinspringen, Rope-Skipping, HipHop… Bei keinem blieb ich richtig lange dabei. Weiterlesen

Rosa & Blau

Auf Twitter stoße ich immer wieder auf empörte Tweets über das Problem der „Genderisierung“ und Beeinflussung von Kindern. Das bedeutet, dass Kinder von klein auf darauf geprägt werden, was „mädchenhaft“ oder „jungenhaft“ ist. Jungs tragen blau, Mädchen rosa. Jungs bekommen Autos geschenkt, Mädchen Puppen. Jungs sind „wilde Piraten“, Mädchen „süße Prinzessinnen“. Jungs lieben Feuerwehr & Polizei, Mädchen Pferde. Jungs gucken bei der Baustelle zu, Mädchen malen. Jungs spielen Fußball, Mädchen machen Ballett. Jungs lesen Bücher über Ritter, Mädchen Feengeschichten. Ich könnte die Liste ewig fortführen. Weiterlesen

Kindermund – mal anders

Den ersten Lacher des heutigen Tages verdankte ich Lucie Marshall. So lustig, wie sie in ihrem neuesten Blogpost beschreibt, wie ihr Sohn Sam sie im Kindergarten ordentlich bloßgestellt hat. Dabei hat sie gar nicht gepupst, echt nicht!
Aber Lucie ist nicht allein! Auch meine Kinder haben mich schon so manches Mal ganz schön in Verlegenheit gebracht. Wollt ihr mal lesen? Na gut, aber nicht lachen! Weiterlesen

Ich bin es so leid!

Gerade stieß ich auf facebook auf den Post einer sogenannten „Person des Öffentlichen Lebens“ – Coach, Autorin, Lebensberaterin so etwa in der Art.
Sie nahm darin Bezug auf einen vorher von ihr geteilten Artikel, der – gestützt auf irgendwelche „Langzeitstudien“ – die Schäden thematisierte, die Fremdbetreuung im frühen Kindesalter (also Krippenalter) auf diese Kinder haben soll.
Wer die Nerven hat diesen von ihr geteilten Artikel nachzulesen, kann das hier tun, ich habe einen Teil überflogen und weggeklickt. Weil ich es Leid bin, dass immer und überall an das schlechte Gewissen appelliert wird, um eine einseitige Sichtweise zu untermauern. Gerade wir Mütter, die das größte aller schlechten Gewissen überhaupt haben, sind dem schutzlos ausgeliefert. Weiterlesen

Reden ist Silber?

Bild 3

Stellen Sie sich einmal folgendes vor: Sie sind Teil/Zuhörer einer Unterhaltung, in der diese oder ähnliche Sätze fallen. Sie sind nicht an Sie gerichtet, und auch nicht über Ihre Kinder gesagt worden, sondern Bestandteil einer Erzählung über andere, abwesende und ihnen fremde Personen. Ausgesprochen – wie könnte es anders sein – von kinderlosen Menschen. Wie reagieren Sie? Weiterlesen

Hirn vs. Hormone

Die Kinder sind jetzt in einem Alter, wo sie uns nicht mehr ständig brauchen. Sie spielen selbständig alleine oder miteinander, schlafen in der Regel durch, am Wochenende stehen sie alleine auf, machen sich Frühstück und spielen. Sie nehmen nicht mehr jeden zweiten Infekt der umherschwirrt mit und wenn es um die Freizeit geht, sind wir Eltern langsam abgemeldet und Freunde oder die Schwester sowieso viel cooler.

Mein Gehirn betrachtete diese Entwicklung anfangs noch mit skeptischer Vorsicht. Konnte es dem Frieden trauen? Das würde ja lange vergessene Möglichkeiten eröffnen! Endlich wieder echte Herausforderungen meistern, harte Nüsse knacken und spannende Aufgaben bewältigen – nicht solch langweilige wie in den letzten Jahren: Einkaufslisten planen, Familientermine merken, Kinderbücher vorlesen oder alberne Liedtexte lernen. Weiterlesen

Die Traumtänzerin und das World Wide Web

Die Traumtänzerin hat ein neues Hobby. Googeln. „Mama, machst du mir bitte den Router an? Ich möchte ein bisschen rumgoogeln.“ verkündete sie erst gestern wieder und belegte meinen Computer mit Beschlag. Sie kann den Mac bereits ganz allein hochfahren, den Browser öffnen, google aufrufen und fröhlich drauflos tippen. Natürlich weiß sie auch, wie sie dann ins „Bilder“ Menü kommt, denn das ist es, was sie wirklich interessiert. Weiterlesen

Let it gooo…

Elsa

Die Mädels sind im Elsa-Fieber. Schon wieder. Bereits letztes Jahr, nachdem wir Die Eiskönigin im Kino gesehen hatten, schwappte die erste Frozen-Welle über uns. Das Lausdirndl war elsafiziert. Sie wünschte sich nichts sehnlicher, als ein Elsa-Kleid für Fasching. Sie bekam es – zusammen mit einem blonden Zopf zum Anklipsen – und war im Eishimmel. Dann war mit Ausnahme gelegentlicher Verkleidungsspiele erst einmal Ruhe.
Vor ein paar Wochen dann waren beide bei Freunden zum „Kinderkino“ eingeladen. Es lief – Die Eiskönigin. Weiterlesen

Unser Bieblingsluch

Eins unserer absoluten Lieblings-Vorlesebücher ist der Wechstabenverbuchsler von Mathias Jeschke. Es ist die Geschichte von Herrn Meckerbann – äh – Beckermann, der immer die Buchstaben verdreht. Ein sehr lustiges Buch – die Mädels krachen sich immer lingelig – äh – lachen sich kringelig dabei. Da ist es natürlich wein Kunder (verflixt – kein Wunder!), dass wir dieses Buch ziemlich oft vorm Schlafengehen lesen. Weiterlesen

Mein ganz persönlicher Jahresrückblick

Ich habe Neues ausprobiert und Altes wiederentdeckt.

Ich habe viele Dinge erlebt und bin doch immer wieder bei mir angekommen.

Ich habe neue Netzwerke ausprobiert und dadurch viele tolle Menschen kennengelernt.

Ich habe nach 13 Jahren meinen alten Job hinter mir gelassen und einen neuen begonnen.

Ich bin auf Berge gestiegen und im Meer geschwommen.

Ich bin auf einem Schiff gefahren und mit Flugzeugen geflogen. Weiterlesen