Liebe Mama,

den Muttertag fandest du schon immer doof. Einen einzigen Tag im Jahr, an dem man „die Mutter ehrt“ – dieses aufgesetzte Konzept war nie deins. Dennoch nutze ich diesen Tag, um dir diese Worte zu schreiben. Tja – das Revoluzzer-Gen habe ich von dir ;) Weiterlesen

Mein Onlineclan oder: Internet-Herzmenschen

Manchmal lernt man Menschen kennen, findet sich nett oder freundet sich sogar an und vernetzt sich dann früher oder später – eher als Nebenwirkung – auch auf facebook & Co.
Manchmal ist es aber auch umgekehrt. Man lernt Menschen in diesem wunderbaren Raum namens Internet kennen und schätzen und würde diese unheimlich gerne mal im „Real life“ treffen. Weiterlesen

Blaubeer-Zitronen-Käsekuchen

Blaubeeren

Seit wir vor 8 Jahren „aufs Land“ unweit der bayrischen Landeshauptstadt gezogen sind, war es – soweit ich mich erinnere – jeden 1. Mai sonnig oder zumindest trocken. Nein ich habe kein fotografisches Gedächtnis – wie zum Beispiel das Wetter an Rosenmontag 2008 oder gar 2014 war habe ich keinen blassen Schimmer mehr. Weiterlesen

Blickwinkel

Liebe Munichs Working Mom,

heute habe ich deinen neuesten Blogpost gelesen. Du schreibst dir den Frust vom Herzen über die immer wiederkehrende vermeintliche Unmöglichkeit der Vereinbarkeit. Auslöser war in diesem Fall dieser Artikel in der Süddeutschen Zeitung über die „schrecklich perfekten Frauen“ von heute, die überall 100% geben wollen, sich selbst gegenüber viel zu streng sind und sich so über kurz oder lang Richtung Burn-Out manövrieren.
Ich fand das total interessant. Ich selber hatte den Artikel in der Süddeutschen nämlich auch gelesen – und mich darin wiedergefunden! Weiterlesen

Lausdirndl’s Heiratspläne

Lausdirndl: Mama, ich heirate dich mal! Ach nein, ich will lieber einen Mann heiraten, weil ich will ja Kinder bekommen!

Ich: Zwei Frauen können doch auch Mamas sein. Sie könnten zum Beispiel ein Baby adoptieren.

LD: Nein, aber ich will lieber einen Mann heiraten. Weil meine Kinder sollen eine Mama und einen Papa haben.

Ich: Wen möchtest du denn heiraten?
Weiterlesen

Die 11 häufigsten Sätze in unserer Familie

Nachdem ich mich bei Das zweite Kind sind Zwillinge und Mama notes über ihre häufigsten Familiensätze amüsiert habe, wollte ich euch unsere auch nicht vorenthalten. Die Reihenfolge ist willkürlich und die jeweilige Häufigkeit variiert ganz nach Tagesform:

1. Das ist gemein! (Die Kinder. Beide. Je nachdem welche wir gerade „bevorzugt“ haben.)
2. Ich hatte das zuerst! (ebenfalls beide Kinder. Unabhängig davon, welche das Objekt der Begierde tatsächlich zuerst hatte) 

Weiterlesen

Deutschstunde

Heute gewähre ich euch mal einen kleinen Einblick in meine Vergangenheit. Einen Blick auf mein Teenager-Ich und warum es praktisch an ein Wunder grenzt, dass mein Blog doch noch das Licht der Welt erblickte. Denn ich habe ein kleines Deutsch-Trauma. Aber von Anfang an: Weiterlesen